HUESKER eröffnet neuen NaBento-Standort
Für rund 1,5 Millionen Euro ist an der Münsterstraße in Dülmen eine hochmoderne Produktionsstätte für Mineralische Dichtungsmatten entstanden. Für die HUESKER Gruppe eine Investition in die Zukunft sowie ein klares Bekenntnis zum Standort und zur Region. Zur offiziellen Eröffnung am 15.05.2025 kamen sowohl Vertreter der Stadtverwaltung als auch der HUESKER-Geschäftsführung sowie die gesamte NaBento-Belegschaft.
Seit Anfang des Jahres produziert die NaBento Vliesstoff GmbH am neuen Standort in Dülmen im Gewerbegebiet an der Münsterstraße. Zur offiziellen Eröffnung der umfassend sanierten Produktionshalle begrüßte die HUESKER Synthetic GmbH am 15.05.2025 rund 40 Gäste, darunter Vertreter der Stadtverwaltung, der Lokalpresse sowie die gesamte NaBento-Belegschaft. HUESKER-Geschäftsführer Dr. F.- Hans Grandin dankte im Rahmen der Eröffnung vor allem den Beschäftigten sowie den anwesenden Vertretern der Stadt Dülmen. „Auch mit dieser Investition gestaltet HUESKER Zukunft im Münsterland, mit hochinnovativen, einzigartigen Produkten, wie unserer Produktreihe Tektoseal Active“, so Grandin weiter. Im Zuge der Verlagerung der NaBento-Produktion vom sächsischen Ellefeld nach Dülmen in Nordrhein-Westfalen entstand in nur neun Monaten eine komplett neue Produktionsstätte. Dafür investierte die HUESKER-Gruppe insgesamt rund 1,5 Millionen Euro in die Sanierung und Instandsetzung eines bestehenden Hallengebäudes sowie in die umfassende Modernisierung des vorhandenen Maschinenparks.
„Die Verlagerung der NaBento-Produktion nach Dülmen ist eine weitere Zukunftsinvestition von HUESKER, mit der wir Kompetenzen hier im Münsterland bündeln, und so unsere Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Tondichtungsbahnen und Bentonitmatten stärken.“
Dr. F.- Hans Grandin, CEO HUESKER Synthetic GmbH
Kräfte bündeln
Auch Dülmens Bürgermeister Carsten Hövekamp dankte der Firma HUESKER für das kontinuierliche Engagement in der Region und hieß die neue, zum Teil extra von Ellefeld nach Dülmen mitgezogene Belegschaft willkommen. „Ich freue mich riesig, dass Sie in so kurzer Zeit gleich zwei tolle Projekte in Dülmen umgesetzt haben“, so Hövekamp. In unmittelbarer Nähe zum neuen NaBento-Standort betreibt HUESKER zwei eigene Werke an der Münsterstraße und Im Brömken, die derzeit ebenfalls erweitert und modernisiert werden (→ online: Spatenstich für neue Produktionshalle). Die Entscheidung, beide Unternehmensstandorte zum 31. Dezember 2024 zusammenzulegen, fiel bereits Anfang letzten Jahres. Die NaBento Vliesstoff GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der HUESKER Synthetic GmbH. Sie stellt unter den Markennamen Tektoseal und NaBento mineralische Dichtungsmatten her, die vor allem zur Abdichtung von Deponien, zur Sicherung belasteter Böden und im Wasserbau eingesetzt werden.
Investition in die Zukunft
Mit dem Startschuss im April 2024 gelang es HUESKER, die notwendigen Umbaumaßnahmen innerhalb von nur sechs Monaten zu realisieren, so dass der Umzug selbst planmäßig von Oktober bis Dezember 2024 stattfinden konnte. Im Fokus der umfassenden Sanierung stand unter anderem die energetische Optimierung. So wird nun mit einer flächendeckenden Industriefußbodenheizung in Kombination mit einer modernen Luftwärmepumpe geheizt. „Ein Teil des benötigten Stroms kommt eigens über eine neu installierte Verbindungsleitung aus dem benachbarten HUESKER-Werk 2, um die dort mittels einer Photovoltaikanlage erzeugte Solarenergie zu nutzen“, erklärt Heinz-Georg Richels, Technischer Leiter bei HUESKER und verantwortlich für das Sanierungsprojekt. Neben vier Beschäftigten zog auch ein Großteil der vorhandenen Produktionsanlagen von Sachsen nach Dülmen mit um. Komplett neu ist dagegen die Fördertechnik für Sand, Bentonit und andere Schüttgüter. „Alles in allem waren die Sanierung und der Umzug eine planerische und logistische Herausforderung, die aber nicht zuletzt auch dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Dülmen und den ausführenden Unternehmen aus der Region wie geplant und ohne größere Überraschungen verlief“, so Richels.
Wettbewerbsfähigkeit stärken
„Durch die Zusammenlegung der Standorte ergeben sich erhebliche logistische Vorteile – sowohl für den bisherigen Warenverkehr zwischen den Standorten als auch mit Blick auf die Rohstoffbeschaffung. Die daraus resultierenden, niedrigeren Transportkosten stärken ganz konkret die Wettbewerbsfähigkeit der NaBento-Produkte. Hinzu kommen Nachhaltigkeitsvorteile durch kürzere Wege“, begründet HUESKER-Geschäftsführer Dr. F.- Hans Grandin die Entscheidung. Die bisherige Entfernung von rund 600 Kilometern zwischen den Produktionsstätten in Sachsen und Nordrhein-Westfalen sei nicht nur eine Herausforderung für die Logistik, sondern auch für die Kommunikation und das Personalmanagement gewesen, so Grandin weiter. Mit der Zusammenlegung will HUESKER die vorhandenen Ressourcen am Standort Dülmen besser nutzen und darüber hinaus eine engere Anbindung der NaBento Vliesstoff GmbH an die Produktentwicklung am Stammsitz in Gescher sicherstellen. Bei NaBento wird unter anderem die derzeit neueste und zukunftsträchtige Produktlinie Tektoseal Active hergestellt. Sie bindet Schadstoffe in Böden und Sedimenten, darunter auch sogenannte Ewigkeitschemikalien (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – PFAS), und trägt so zum Schutz der Umwelt und intakter Lebensräume bei.
„Die Zusammenlegung der Produktionsstandorte ist nicht nur unternehmerisch sinnvoll, sie sichert auch die Zukunft der NaBento Vliesstoff GmbH und damit wichtige Arbeitsplätze.“
Dr. F.- Hans Grandin, CEO HUESKER Synthetic GmbH
Jobs mit Perspektive
Mit der Verlagerung der NaBento Vliesstoff GmbH nach Dülmen und den damit verbundenen Investitionen in das Tochterunternehmen unterstreicht HUESKER seine führende Rolle im Bereich innovativer Geokunststofflösungen in den verschiedenen Anwendungsbereichen. Dazu gehören neben hochmodernen Produktionsflächen vor allem auch kompetente und gut ausgebildete Beschäftigte. Zum Produktionsstart in Dülmen stellte HUESKER daher bereits neun neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Neben Maschinen- und Anlagenführern mit Schwerpunkt Vliesstofffertigung sucht HUESKER aktuell auch weitere Hilfs- und Fachkräfte in der Textilproduktion sowie Lager- und Versandmitarbeiter. Offene Stellen und aktuelle Ausbildungsangebote finden Interessierte auf der Webseite des Unternehmens unter Offene Stellen.